Lesezeit: 5 Minuten
Ein HEPA-Filter bindet Staub und Schmutz im Inneren des Staubsaugers

Tief durchatmen – wie Staubsaugen Deine Allergiebeschwerden reduziert!
In den eignen Räumen mit einer schnupfenden Nase und schwerer Atmung herumlaufen – für AllergikerInnen ein häufiges Übel 🤧. Denn Pollen und Milben in Innenräumen lösen bei manchen Menschen allergische Symptome aus. Die gute Nachricht: Mit einem sogenannten HEPA-Filter im Staubsauger kannst Du allergieauslösende Partikel aus der Raumluft herausfiltern und so Deine Beschwerden verbessern. Erfahre in diesem Artikel, wie Staub entsteht, warum er bei manchen Menschen Allergien auslösen kann und wie Du mit Staubsaugen Deinen Beschwerden entgegenwirkst!

Autor

Ralf

Er arbeitet seit 22 Jahren in der Floorcare Branche. Seit 2020 leitet er die junge & innovative Staubsaugermarke hoogo. Privat greift er am liebsten auf den Bodenstaubsauger hoogo B3+ mit der flipflop Düse zurück.
Social Media
Über uns

Hoogo ist Dein Best-Buddy, wenn’s ums Staubsaugen geht. Hoogo glänzt mit der besten Performance in seiner Klasse. Und vereint intelligente Funktionen mit einfacher Bedienung. Das erleichtert Dir das tägliche Saubermachen. Und Du hast mehr Zeit für die wichtigen Dinge. Dich. Deine Familie. Dein Leben.

Inhalt

Wie Staub entsteht und warum er bei manchen Menschen Allergien auslöst


Staub ist ein Sammelbegriff für kleine Partikel, die sich in Innenräumen ansammeln. Bei diesen Partikeln kann es sich um kleine Krümel vom Essen, Fasern aus Teppichen oder Kleidung, Haut- und Haarschuppen, Blütenpollen, Sandkörnchen, Abgaspartikel und Überreste von Hausstaubmilben handeln. Diese Partikel schweben durch die Luft und lagern sich vor allem auf Ablagen oder dem Boden ab. Durch die Bewegung von Bettdecken, Gardinen und Kleidung oder beim Durchlüften werden diese jedoch immer wieder aufgewirbelt und gelangen so in unsere Atemluft. Bei manchen Menschen lösen die Partikel – insbesondere Pollen und Kotreste von Hausstaubmilben – beim Atmen nun allergische Reaktionen wie tränende Augen oder Niesen aus.

Wie Du den Allergiebeschwerden den Kampf ansagen kannst


Um Deine Beschwerden zu lindern, gilt es also vor allem darum, Staub zu reduzieren. Denn damit verhinderst Du, dass Hausstaubmilben und Pollen bei jeder Luftbewegung aufgewirbelt werden und in Deine Atemwege gelangen. Doch nicht jeder Staubsauger oder eher gesagt der in ihm verbaute Filter ist gleichgut geeignet, um den Staub in Deinen Räumen aufzunehmen. Ein HEPA-14-Filter hat sich als besonders effizient für Personen mit Allergien gezeigt.



Was ein HEPA-Filter ist


HEPA Filter sind in der Lage, selbst kleinste Schmutz- und Staubpartikel aus der Luft und vom Boden zu binden und im Staubsauger zu halten. Denn während normale Filter im Staubsauger eine Siebwirkung haben und somit einen Teil der Partikel wieder mit der Ausstoßluft ausgeben, bleiben die eingesaugten Partikel beim HEPA-Filter im Staubsauger. Dafür sorgt eine Kombination aus engmaschigen, unregelmäßig angeordneten Fasern und physikalische Prinzipien, die den Ausstoß der Partikel verhindern.



Saubere Luft dank physikalischer Prinzipen – die Funktionswiese des HEPA-Filters

HEPA-Filter nutzen die Kraft der Physik (zum Beispiel die Brownsche Bewegung oder den Sperreffekt) und verhindern somit, dass selbst kleinste Partikel im Inneren des Staubsaugers verbleiben und nicht ausgestoßen werden. Außerdem sind die Fasern des Fasernetzes besonders engmaschig und unregelmäßig angeordnet, wodurch die Teilchen nicht wie bei einem Sieb ausgestoßen werden können, sondern direkt an den Fasern haften bleiben.



Warum Du als AllergikerIn auf verschiedenen Filternomen achten solltest


Es gibt 17 verschiedene Klassen von Schwebstofffiltern, die nach Europäischen Normen klassifiziert sind – wobei 1 die niedrigste und 17 die höchste Filterwirkung hat. Die Norm differenziert, wie viele Teilchen der Filter pro 1.000 Partikel abscheidet. HEPA-Filter fallen unter die Klassen 10 bis 14. Während ein HEPA-Filter 10 einen Abscheidegrad von 85 % hat – also aus 15 aus 1.000 Teilchen durchlässt – hat ein HEPA-14-Filter einen Durchlassgrad von weniger als 1 Teilchen pro 1.000 (Abscheidegrad gesamt von 99.995 %).
In vielen Staubsaugern werden heute verschiedene Klassen von HEPA-Filtern verbaut und jeder von ihnen reduziert die Staubpartikel in der Raumluft. Doch gerade für AllergikerInnen macht eine besonders feinmaschige Filterklasse und der niedrige Durchlässigkeitsgrad von Pollen, Milben und Staubpartikeln einen deutlichen Unterschied für ihr Wohlbefinden. Wenn Du eine Allergie hast, solltest Du deshalb beim Kauf eines Staubsaugers auf einen HEPA-14-Filter achten. Dieser filtert 99.995 % aller Partikel aus der Luft und ermöglicht Dir höchste Luftqualität. Ein weiterer Vorteil: Der HEPA-14-Filter filtert zudem Bakterien und Viren wie das Corona-Virus aus der Luft und schützt Deine Gesundheit.



Entdecke unseren hoogo B3+ mit HEPA-14-Filter

Wie Du Deinen HEPA-Filter im Alltag wartest


Wie jede Art von Filter verstopft auch ein HEPA-Filter mit der Zeit. Damit sinken die Saugkraft und die Filterwirkung des Staubsaugers. Deshalb solltest Du den HEPA-Filter Deines Staubsaugers regelmäßig reinigen und bei häufigem Saugen etwa einmal pro Jahr wechseln. Schau in Deiner Bedienungsanleitung oder in unseren FAQs nach, wo sich der Filter befindet und wie Du ihn entnimmst.

HEPA-Filter reinigen: HEPA-Filter bestehen aus Zellulose, Glasfasern und anderen synthetischen Materialien, deren Wirkungsweise sich durch Feuchtigkeit verändert. Deshalb solltest Du Deinen Filter nicht waschen und nur durch Ausklopfen oder bei Bedarf leichtes Abbürsten mit einer trockenen Bürste reinigen.

HEPA-Filter auswechseln: Es gibt keine generelle Regel, wie häufig ein HEPA-Filter gewechselt werden sollte, denn es richtet sich ganz nach Deinem Gebrauch und der Umgebung, in dem der Staubsauger eingesetzt wird. In Allergikerhaushalten, in denen meist häufig gesaugt wird, empfehlen wir einen jährlichen Filterwechsel. Einen neuen HEPA-14-Filter für Deinen B3+ kannst Du ganz einfach über unseren Shop bestellen.

Ein Staubsauger, der Deine Gesundheit schützt und Dein Wohlbefinden verbessert


Besonders für AllergikerInnen ist eine saubere Raumluft mit wenigen Partikeln sofort spürbar: Die Atemwege werden freier und andere Beschwerden wie eine laufende Nase und tränende Augen nehmen ab. Deshalb lohnt es sich für Dich, auf einen hochwertigen HEPA-14-Filter im Staubsauger zu setzen. Denn dieser sorgt nicht nur für sichtbare Sauberkeit, sondern filtert zuverlässig mehr als 99.995 % aller Partikel vom Boden und aus Deiner Luft. Achte deshalb beim Kauf darauf, welche Filterklasse in Deinem Staubsauger verbaut wurde. Zudem solltest Du Denen Filter regelmäßig reinigen und einmal pro Jahr austauschen.

B3+ / B3+ flipflop
B3+ / B3+ flipflop

Bodensauger

B3+ Filter-Set (HEPA-Filter + Motorfilter)
HEPA 14 Filter & Motorschutzfilter für Bodenstaubsauger hoogo B3+; reinigt die ausgeblasene Luft zu 99,995% von Feinstäuben, Viren, Milben und anderen Kleinstpartikeln 

24,50 €*

11 m Radius
11 m Radius

Bodensauger

hoogo B3+
Bodenstaubsauger mit Beutel, 3.0L, 11 m Aktionsradius, inkl. Parkettdüse

149,99 €*

400 Watt Digitalmotor
400 Watt Digitalmotor

Stielsauger

hoogo S4
2-in-1 Hand- & Stielsauger, beutellos, 400 W Digitalmotor,inkl. Elektrodüse mit extra Bürstenwalze, inkl. Motor-Polster & Milbendüse

349,99 €*

S4
S4

Stielsauger

S4 HEPA Ausblasfilter
HEPA 13 Filter für Akku-Staubsauger hoogo S4; der Filter reinigt die ausgeblasene Luft zu 99,95% von Feinstäuben, Viren, Milben und anderen Kleinstpartikeln

16,50 €*

Autor

Ralf

Er arbeitet seit 22 Jahren in der Floorcare Branche. Seit 2020 leitet er die junge & innovative Staubsaugermarke hoogo. Privat greift er am liebsten auf den Bodenstaubsauger hoogo B3+ mit der flipflop Düse zurück.
Social Media
Über uns

Hoogo ist Dein Best-Buddy, wenn’s ums Staubsaugen geht. Hoogo glänzt mit der besten Performance in seiner Klasse. Und vereint intelligente Funktionen mit einfacher Bedienung. Das erleichtert Dir das tägliche Saubermachen. Und Du hast mehr Zeit für die wichtigen Dinge. Dich. Deine Familie. Dein Leben.

Ähnliche Artikel

Lesezeit: 10 Minuten
Der neue hoogo S5+ – die Ansage unter den Akku-Saugern
Das Highlight-Gewitter bei hoogo reißt nicht ab: Nach erfolgreicher Premiere bei der IFA 2023 ist der neue hoogo S5+ im Markt angekommen. Das komfortable und allergikerfreundliche Kraftpaket legt nicht nur optisch einen edlen Auftritt hin. Unter seiner graphitgrauen Haube vereint er nicht weniger als den State-of-art im Home Cleaning und saugt dank des blitzblank Staubbeutelsystems im Handumdrehen auch mit Beutel – ein weiteres Glanzstück aus dem Hause Mytek und eine Ansage an die Branche: Best-in-class ist nicht nur der Anspruch, sondern ein Versprechen.
Weiterlesen
Lesezeit: 5 Minuten
Das Kraftpaket unter den Handstaubsaugern – der erste Akku-Handstaubsauger im außergewöhnlichen Design von hoogo

Sommerpause? Nicht bei hoogo! hoogo hat es sich zur Aufgabe gemacht hervorragende und innovative Reinigungsgeräte zu entwickeln – angepasst an die Bedürfnisse der Kunden. Nach der zweifachen Designaward-Gewinnerin der flipflop-Düse und dem hoogo S6 betritt ein neues Glanzstück die Home-Cleaning-Bühne. Dürfen wir vorstellen: der hoogo H5 – einer der stärksten Akku-Handstaubsauger im Markt – perfekt für alle, die gerne unterwegs oder auf Reisen sind.

Weiterlesen
Lesezeit: 7 Minuten
hoogo flipflop Düse gewinnt iF DESIGN AWARD 2023 für ausgezeichnetes Produktdesign
Nach dem Red Dot Award 2022 ist die hoogo flipflop Düse zum zweiten Mal mit einem renommierten Design Award – dem iF DESIGN AWARD 2023 – für herausragendes Produktdesign ausgezeichnet worden. Der iF DESIGN AWARD zählt international zu den begehrtesten Gütesiegeln für gute Gestaltung und wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten, unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH, vergeben. Die offizielle Preisverleihung fand am 15. Mai im Friedrichstadt-Palast in Berlin statt.
Weiterlesen
Lesezeit: 10 Minuten
Das Glanzstück – der neue hoogo S6 Hand- & Stielstaubsauger
Unbegrenzte Möglichkeiten mit dem neuen Spitzenmodell hoogo S6 – der erste Hand- & Stielstaubsauger mit flexiblem Saugschlauch, vier Leistungsstufen mit automatischer Leistungsanpassung und zweitem Wechsel-Akku inklusive.
Weiterlesen
Lesezeit: 6 Minuten
Wieder ein schlauer Problemlöser von hoogo – die erste 2-in-1-Staubbeutellösung für Stielstaubsauger
Nach der ersten beweglichen Staubsaugerdüse hoogo flipflop betritt die nächste Innovation von hoogo die Home-Cleaning-Bühne - das hoogo blitzblank Staubbeutel-Set für den hoogo S4 Stielstaubsauger. Damit gelingt die Umrüstung auf Beutelbetrieb genauso schnell wie die zurück auf den beutellosen Betrieb - die erste echte Wahlfreiheit. Einmal im Beutel sind Staub und Pollen weggeschlossen. Eine Neuheit, die nicht nur 23 Millionen Allergiker*innen in Deutschland freuen dürfte.
Weiterlesen
Lesezeit: 5 Minuten
Checkliste Wohnmobil-Reinigung: So machst Du Deinen Camper fit für die Saison
Die Checkliste und praktische Tipps für die Wartung, Außen- und Innenreinigung Deines Wohnmobils, damit Du Dein Wohnmobil mit einem Frühjahresputz wieder auf Vordermann bringst.
Weiterlesen
Lesezeit: 5 Minuten
Staubsauger und Filter reinigen
Dein Staubsauger verliert seine Saugkraft? Es ist Zeit für eine Reinigung des Geräts und der Filter! Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Staubsauger wartest.
Weiterlesen